Scout24 treibt Nachhaltigkeit auf allen Ebenen voran
Berlin/München, 1. April 2019 –
- Update des CSR-Berichts 2018 heute veröffentlicht
- ImmobilienScout24 ermittelte meistgesuchte Wohnung Deutschlands
- Gender Pay Gap innerhalb eines Jahres von 10% auf 7% reduziert
- 2019 steht nachhaltige Produktentwicklung im Fokus
ImmobilienScout24 bringt Datenexpertise in Debatte um Wohnungsnot ein
Scout24 setzte seine umfangreichen Datenbestände 2018 gezielter dafür ein, einen Betrag zu gesellschaftlich relevanten Themen zu leisten. Im Zuge des Wohngipfels der Bundesregierung im September 2018 konnte mit der von ImmobilienScout24 initiierten Kampagne „Baut, was gesucht wird!“ anhand einer umfangreichen Datenauswertung auf reale Engpässe im deutschen Wohnungsmarkt aufmerksam gemacht und zugleich eine klare Forderung an die Politik für bedarfsorientierten Neubau formuliert werden. Die meistgesuchte Wohnung Deutschlands besitzt 2,5 Zimmer, 66 Quadratmeter und kostet 446 Euro kalt. Ein Wohnungsangebot dieser Kategorie bekommt im Durchschnitt knapp 1.700 Anfragen. Das ergab die Auswertung von ca. 40.000 Mietwohnungsanzeigen und zeigt deutlich, dass aktuell am Bedarf vorbei gebaut wird. Auf Basis dieser Erkenntnisse entwickelte ImmobilienScout24 10 Schlüsselforderungen für einen funktionierenden Immobilienmarkt.
Nachhaltige Lösungen für gesellschaftlich relevante Themen
Weiterhin macht sich Scout24 als Unternehmen für die Entwicklung von nachhaltigen Produktlösungen stark. Während der „Hack Weeks“, die zweimal im Jahr stattfinden, haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit, abseits ihrer täglichen Arbeit neue Produkte zu entwickeln. Um gesellschaftlich relevante Projekte und Initiativen zu fördern, wurde im Berichtsjahr 2018 erstmals die Kategorie „Social Impact“ eingeführt. Ziel dieser Kategorie ist es gesellschaftliche Herausforderungen zu identifizieren, zu deren Lösung ImmobilienScout24 oder AutoScout24 beitragen können. So wurde 2018 beispielsweise daran gearbeitet, die Suche bei ImmobilienScout24 in mehr Sprachen anzubieten, um mehr Suchenden Zugang zum Wohnungsmarkt in Deutschland zu verschaffen. Insgesamt investierten die Mitarbeiter der Scout24-Gruppe ca. 850 Arbeitsstunden in soziale Produktlösungen.
Scout24 verbessert Ökobilanz durch Investitionen in neue Büros
Im Bereich Umweltmanagement konnte Scout24 ebenfalls Fortschritte erzielen und seine Ökobilanz verbessern. So wird das Münchner Bürogebäude beispielsweise mit 100 Prozent Ökostrom versorgt. Auch das dort verwendeten Papier besteht zu 96 Prozent aus Recyclingpapier. Beim Bau des neuen Bürogebäudes in Berlin ist das Thema Nachhaltigkeit von großer Bedeutung für die Scout24 AG. So zieht ImmobilienScout24 voraussichtlich im dritten Quartal 2020 in ein neues Gebäude am Berliner Hauptbahnhof mit verbesserter Ökobilanz. Dies wird eines der modernsten und nachhaltigsten Bürogebäude Berlins.
Faire Bezahlung und individuelle Förderung der Scout24-Mitarbeiter
Scout24 hat ihre Personalentwicklungs-Strategie überarbeitet, um als verantwortungsvoller Arbeitgeber die individuelle Weiterentwicklung, den intensiven Austausch sowie die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu fördern. Insbesondere wurden im Berichtsjahr die Weiterbildungsangebote, die bereits ca. 90 Prozent der Scouts nutzten, ausgebaut. Des Weiteren setzt sich Scout24 für die faire Bezahlung von Männern und Frauen in vergleichbaren Positionen ein. Die sogenannte „Gender Pay Gap“ konnte innerhalb eines Jahres von von rund 10 Prozent auf 7 Prozent reduziert werden. Das Management hat sich zum Ziel gesetzt, die Gehaltslücke so schnell wie möglich vollständig abzubauen.
Ausblick für das Jahr 2019
„Wir blicken auf ein erfolgreiches Berichtsjahr zurück, in dem wir das Thema Corporate Social Responsibility in unserem Unternehmen weiter vorantreiben, Prozesse anstoßen und neue Impulse setzen konnten. Darauf sind wir sehr stolz. Unser Ziel für 2019 ist ein noch stärkerer Fokus auf die nachhaltige Produktentwicklung sowie die Festigung einer Produktethik. Damit wollen wir die CSR-Arbeit noch fester in unserem Geschäftsmodell verankern“, erklärt Christian Gisy, CFO von Scout24.
Das vollständige Update 2018 des CSR-Berichts steht unter csrbericht.scout24.com zum Download zur Verfügung. Der CSR-Bericht wurde in Übereinstimmung mit dem internationalen Berichtsstandard der Global Reporting Initiative erstellt.
Über Scout24
Mit unseren führenden digitalen Marktplätzen ImmobilienScout24 und AutoScout24 in Deutschland und Europa inspirieren wir die Menschen zu ihren besten Entscheidungen, wenn es darum geht, ein Zuhause oder ein Auto zu finden. Mehr als 1.500 Mitarbeiter arbeiten am Erfolg unserer Produkte und Dienstleistungen. Wir stellen unsere Nutzer in den Mittelpunkt und schaffen ein vernetztes Angebot für Wohnen und Mobilität. Die Scout24 AG ist eine börsennotierte Aktiengesellschaft und wird an der Frankfurter Wertpapierbörse (ISIN: DE000A12DM80, Ticker: G24) gehandelt. Weitere Informationen unter www.scout24.com, auf unserem Corporate Blog und Tech Blog oder auf Twitter und LinkedIn.
Medienkontakt
Jan Flaskamp
Vice President Communications & Marketing
Fon +49 30 24 301-0721
E-Mail: [email protected]